tommy hat geschrieben:...http://www.ebay.de/itm/Zinkstaubfarbe-Z ... 4181b2809a
tommy hat geschrieben:Martin hat geschrieben:Strahlen: 120 Euro
Pulverlackieren: 125 Euro
Dakannseeschtnischmeggaohn
bad_friday hat geschrieben:von bad_friday » Sonntag 12. Oktober 2014, 16:02
tommy hat geschrieben:...http://www.ebay.de/itm/Zinkstaubfarbe-Z ... 4181b2809a
Keine Spraydose? Willst Du das mit dem Pinsel in all die versteckten Hinterschneidungen einbringen
Könnte man die Teile auch irgendwo/wie in ein Bad eintauchen
Fritz
Mist Fritz,
hatte deine Frage gar nicht gesehen. Ne gibs nicht in der Dose, zumindest nicht, dass ich das wüsste. Bitte nicht verwechseln mit dem normalen Zinkspray aus der Dose, das taugt nix. Ohne ne Pistole und nen vernünftigen Kompressor wird das wohl nix.![]()
@Martin: Weitertun, bidde!!!
chinakohl hat geschrieben:Also Leute,
ihr könnt mich ja jetzt Lügen strafen, aber ich hab` beste Erfahrungen mit Fertan gemacht.
....
MfG
Arvid
tommy hat geschrieben:Mit der Reihenfolge, gerade was Punkt 2. und 4. angeht hätte ich aber Bauchschmerzen. Wenn ich nur 1K aus der Dose nehmen will, dann spachtel ich aufs blanke Blech. Und Zink brauchst du nach dem Rostschutz gar nicht mehr nehmen, wenn denn müsste das direkt aufs nackte Blech, da es sich ja als unedleres Metall "opfern" soll.
Obwohl der Vollständigkeit halber, schön ist das mit 1K Lack alles nicht, da da Wasser durchdiffudieren kann. Ideal wäre eine richtige Sperrschicht, mit 2K Epoxi, POR ec. Aber da unsere Ladies alles mit einem dezentem Ölfilm überziehen, ist das schon ok so.
Öko hat geschrieben:...wenn man es da hin bekommt, wo man auch möchte.
Zurück zu Betriebs- und Hilfsmittel
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast