Oliver hat geschrieben:Und jetzt die Frage aller Fragen- Welche Beschichtung eignet sich für die Hobbywerkstatt?
Tim hat geschrieben:2K-Bodenfarbe auf Epoxidbasis, (...)
Oliver hat geschrieben:Phil, du kennst die Örtlichkeiten. OSB-PLatten wären bei mir eher ungeeignet. Das Tor wird zur Seite aufgefahren und die Garage ist eh nicht sonderlich hoch. Da mag ich nicht noch 2-3 cm verlieren.
Eine helle Beschichtung hat außerdem den Vorteil, daß ich die Kleinteile die mir ständig runterfallen schneller wiederfinde.
jan hat geschrieben:Ich würde meine Werkstatt auch am liebsten mit einer "Elefantenhaut" o. ä. streichen, den Zahn hat mir aber mein Vermieter gleich von Beginn an gezogen - von unten her (Waldlage, Bachnähe) stiege soviel Feuchtigkeit auf, dass jede Bodenversiegelung alsbald Blasen werfen würde.
Tim hat geschrieben:Nur gibts das aus gutem Grund nicht im Baumarkt.
jan hat geschrieben:Sondern wo?
Tim hat geschrieben:... Ich hab neulich einen 7m²-Keller mit so einem Zeug gestrichen, da sind mit der faserverstärkten Ausgleichsmasse knapp 300€ an Material draugegangen, IIRC allein für die 5kg 2K-Bodenfarbe 70€. ...
Oliver hat geschrieben:Die Ausgleichsmasse ist doch nicht für die Bodenbeschichtung eines ebenen Bodens erforderlich, oder?
Und 70,- € für 5 kg 2K-Bodenfarbe hauen mich jetzt nicht vom Sockel.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste