Ein fünftel PS!!
Förderleistung 23 Liter pro Minute!!!


Ich muss endlich mal die Karosserie von meinem 1:8-E-Type von Revell airbrushen...

chinakohl hat geschrieben:Wenn ich mir so`n Kolbenkompressor in meine Kellerwerkstatt stellen würde, hätte ich nach spätestens 10 Minuten die Nachbarn auf dem Hals (und nach 15 Minuten wär`ich wahrscheinlich taub).
chinakohl hat geschrieben:Okay - für`s Airbrushen wird`s wohl reichen.
Aber lackieren mit der Fallbecherpistole? Oder Pressluftwerkzeug (Nibbler, Schlagschrauber, Grinder)?
Das schöne an `nem Schraubenkompressor ist ja das man keinen großen Kessel braucht, weil diese Kompressoren eine hohe Förderleistung mit konstantem Druck haben.
Martin hat geschrieben:Sach ma... liest Du manchmal auch mit?
chinakohl hat geschrieben:Gerade "wiedergefunden"- stand jahrelang unterm Regal im Schreinerkeller.
Ist tatsächlich nur der Kesseldruckschalter defekt .......... nix Kessel durchgegammelt.
Das Lüfterrad und die Abdeckhaube sollten eigentlich noch zu bekommen sein - das gute Stück ist ja nur von 1972 ...... also sooo alt nun auch wieder nicht![]()
jan hat geschrieben:...könntest Du mir eigentlich bei der Wiederinbetriebnahme meines "Nazi-Kompressors" von 1940 behilflich sein.
Da braucht es eigentlich auch "nur" eine Endabschaltung, wenn der zulässige Höchstdruck erreicht ist
Zurück zu Werkstatt und Werkzeug
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast