Jimi Hendrix
Electric Ladyland
Aaaaber: der folgende Text ist bei jpc (
https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail ... um/8745605) geklaut, ich hätte es selbst nicht besser schreiben können
ZA
Zum 50. Geburtstag des Meilensteins
Kaum zu glauben: 50 Jahre ist es her, dass Jimi Hendrix das legendäre »Electric Ladyland« veröffentlichte. 2018 kommt nun passend zum Jubiläum die erweiterte 50th-Anniversary-Deluxe-Edition, und zwar auf drei CDs plus Blu-ray bzw. sechs LPs plus Blu-ray.
»Electric Ladyland« ist das dritte Studioalbum des US-amerikanischen Gitarristen, Komponisten und Sängers und seiner Band The Jimi Hendrix Experience. Es erschien ursprünglich am 16. Oktober 1968 und zählt bis heute zu den wichtigsten Alben der Rockgeschichte.
Für die Neuauflage wurde das Album nun komplett von Bernie Grundman remastert, und zwar von den analogen Originaltapes.
Zudem warten auf »Electric Ladyland – 50th Anniversary Deluxe-Edition« einige »Early Takes«: 20 bisher unveröffentlichte Demos und Studio-Outtakes. Bei einigen handelt es sich um intime Demos für Song-Ideen, die Hendrix selbst im Drake Hotel auf Tape aufgenommen hatte. Zu den Highlights gehören außerdem frühe Aufnahmesessions mit Gastauftritten von Buddy Miles, Stephen Stills und Al Kooper.
Auf der dritten CD bzw. der fünften und sechsten LP befindet sich der Konzertmitschnitt »The Jimi Hendrix Experience: Live At The Hollywood Bowl 9 / 14 / 68«, die Soundboard-Aufnahme eines Konzertes, das wenige Wochen vor der Veröffentlichung von »Electric Ladyland« stattfand.
Last but not least warten auf der Blu-ray ein 5.1-Surround-Mix des Albums und die Dokumentation »At Last… The Beginning: The Making Of Electric Ladyland«.
Ein Meilenstein wird 50: »Electric Ladyland – 50th Anniversary Deluxe-Edition« heißt die mehr als würdige Geburtstags-Neuauflage.
ZE
Ich höre es selbstverständlich auf Vinyl. Bin nach der ersten Doppel LP derart begeistert, dass ich es Euch nicht vorenthalten möchte.
Das ist 50 Jahre alt, unfassbar
Vielleicht gibts ja hier noch mehr Liebhaber
bekennender Guzzist ( T3 Cal und 850 LeMans) aber Engländer Infiziert.
Früher:
Honda SS 50
Jawa/CZ 175,
Horex Regina 0
Moto Guzzi T3 California
Pause
Aktuell:
Moto Guzzi T3 California
Moto Guzzi 850 LeMans (warum auch immer LM 1 genannt)