nach langen Jahren der Abstinenz ist mir mal wieder ein englisches Eisen zugelaufen. Ich denke ich werde Unterstützung durch das Forum gut gebrauchen können...
Es handelt sich um eine Royal Enfield Constellation, EZ Mai 1959 die ich in Teilen (alles, aber auch wirklich alles auseinander) gekauft habe. Ja, ich weiß, niemals eine abgebrochene Restauration kaufen...

Dennoch, das Teil ist interessant, selten und sieht nicht so schlecht aus. Ich habe es erst mal auf dem Dachboden verstaut, da die Hebebühne noch mit einer Le Mans 1 im Wiederaufbau belegt ist...
Zur Constellation:
Ich wäre dankbar, wenn ich hier über das Forum den ein oder anderen Kenner dieses Modells kontaktieren könnte.
Das Fahrzeug hat die Fahrgestellnummer 8052, Motornummer SMSA8068 und wurde wie gesagt im Jahr 1959 nach Schweden ausgeliefert. Vielleicht kann mir jemand sagen ob die Nummern stimmig sind!?
Der originale Smith Chronometric hat eine km/h Skala und zeigt ca 23000 km (hoffentlich nicht 123000km

Als erstes möchte ich mir den Motor vornehmen, der hat es auch dringend nötig. Ich habe einige alte Mopeds (u.a. eine Ariel Red Hunter von 1938) und kann schrauben. Dennoch ist die Constellation selten und speziell.
Die Kurbelwelle muss geschliffen werden, vermutlich auch neue Kolben, Nockenwellen, Kleinteile. Bekomme ich alles bei Hitchcock in England, kein Problem.
Nun suche ich in Deutschland (möglichst Süddeutschland) einen Instandsetzer der mir die Kurbelwelle schleift und mit englischem Eisen vertraut ist. Empfehlungen nehme ich gerne entgegen!

Sollte sich jemand mit der Constellation auskennen, freue ich mich über eine PM.
In den nächsten Tagen stelle ich mal ein paar Fotos ein, wenn dies von Interesse sein sollte.
Viele Grüße
Frank