schrottschlecker hat geschrieben:...1) die "nackte" Kurbelwelle hat etwa 5mm Axialspiel. Wenn ich jedoch den Rotor mit Sprocket und den Distanzscheiben wie auf dem Foto zusammenschraube, hat die KW gar kein Axial-Spiel. Dabei ist die Mutter nur handfest angezogen satt der ca. 60NM. Ist das korrekt?
...
AHO hat geschrieben:schrottschlecker hat geschrieben:...1) die "nackte" Kurbelwelle hat etwa 5mm Axialspiel. Wenn ich jedoch den Rotor mit Sprocket und den Distanzscheiben wie auf dem Foto zusammenschraube, hat die KW gar kein Axial-Spiel. Dabei ist die Mutter nur handfest angezogen satt der ca. 60NM. Ist das korrekt?
...
Normalerweise ist das Lager hinter dem Ritzel das Festlager, ohne das Ritzel und die Scheiben, Hülsen oder was auch immer da eingebaut ist, hat die Welle aber keine feste Verbindung mit dem Lagerinnenring, sondern nur einen einseitigen Anschlag. Also völlig normal.
Gruß
Andreas
Öko hat geschrieben:Scheint ja wohl über die Jahre und verschieden Ausrüstungen auch immer fast identisches Material bei sehr vielen Britbikeherstellern verbaut worden sein...
jan hat geschrieben:Christian, montier´ mal bitte das Primärritzel (Kurbelwelle) "andersrum", also mit dem Bund nach außen, zum Rotor hin. Nach "innen", also zum Kurbelgehäuse hin, muss m. E. der Distanzring sitzen, der dann auch die Bohrung im Primärkettenkasten (mehr oder weniger) sauber verschließt.
Moppedmessi hat geschrieben:Hier auf Seite 35 hast du eine Zeichnung.
die aber untereinander austauschbar sein sollten.
Nörtn ut stall hat geschrieben:Vllt. geht die dann nicht so weit drauf; ansonsten zur Not Passscheiben friemeln (Dremel) mit dem Negativprofil der Welle und in die Spider von hinten rein schieben, so dass der K-Korb weiter raus kommt.
Wieviel muss der Korb denn raus, damit die Flucht stimmt ?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste