ich heiße Michael, bin 51 und wohne in München. Mein Therapeut meinte, ich bräuchte etwas, was mich aus der Wohnung bringt. Er dachte dabei an einen Hund (hat er mir aber nicht gesagt), ich kaufte mir eine gebrauchte Royal Enfield Standart EFI. Sie ist genau das, was ich mir vorgestellt habe und vom Wesen her ist sie für mich auch noch eine Engländerin. Nun, nach einem Jahr, möchte ich aber einen echten englischen Oldtimer. Ich habe auch schon viel gelesen und das größte Problem lokalisiert, mein Budget. Als Frührentner kann ich nichts nennenswertes mehr ansparen, weshalb das Budget, dass ich jetzt habe, reichen muß. Je nachdem was ich für meine Enfield bekomme, habe ich ca.6000,- € zur Verfügung. Ich stelle jetzt meine Fragen mal hier rein, da ich keine Kaufberatungsabteilung gefunden habe.
Ich habe ein paar Favoriten, welche ich auch schon im passenden Preisrahmen gesehen habe, z.B. BSA M21/B33, Matchless G80, Ariel Red Hunter, Royal Enfield Bullet (allerdings nur eine wirklich englische), Norton ES2. Ich hätte gerne einen Einzylinder. Ich bastel und schraube gerne, habe aber eigentlich keinen Plan, bekomme aber mit Werkstattbüchern, o. ä., einiges hin. Deshalb mal meine Frage an Euch. Welches Motorrad könnt Ihr mir empfehlen, hinsichtlich Wartungs- und Bastelfreundlichkeit, Zuverlässigkeit, Alltagstauglichkeit (natürlich in Grenzen), Ersatzteilversorgung. Es können auch andere Modelle, als die genannten, sein, sie sollten nur vor 1975 liegen und Einzylinder sein.
Die besten Angebote habe ich in England gesehen. Leider habe ich nicht genug Geld, um auch noch nach England zu fahren und dort eines abzuholen. Außerdem habe ich immer noch nicht rausgefunden, wie die Zulassung in Deutschland funktioniert. Habe viele Antworten gefunden und jede lautete anders.
Wäre schön, wenn Ihr mir beim befriedigen meiner anglophilen Sehnsüchte etwas helfen könntet

Grüße, Michael