Welche BritBikes sind hier vertreten? M-N

Bitte zuerst hier lesen

Welches britische Motorrad besitzt Du? (Mehrfachnennungen möglich) M-N

Matchless Single
9
7%
Matchless Twin
7
6%
Matchless V
0
Keine Stimmen
Norton Atlas
12
10%
Norton Commando
63
52%
Norton Dommi
12
10%
Norton ES2/19S/18H
6
5%
Norton CS1/Norton Manx
2
2%
Norton Jubilee/Navigator
1
1%
Norton sonstige
10
8%
 
Abstimmungen insgesamt : 122

Welche BritBikes sind hier vertreten? M-N

Beitragvon Martin » Montag 23. Mai 2011, 08:29

Hallo Leute
Die neue Flut von A65 hat in mir die Frage ausgelöst, welche Motorräder hier am Brett alle eigentlich so vorhanden sind.
Ich habe dann mal eine Umfrage erstellt und bitte euch, mal zu voten für das Modell.
Ich habe versucht, die in meinen Augen gängigsten Modelle aufzlisten, wenn was fehlt, bitte um Nachricht ich ändere das dann.
Eine Umfrage kann lediglich 10 Auswahlmöglichkeiten bieten. Deswegen werde ich mehrere Umfragen starten.

Mehrfachnennungen sind möglich.
Also jeder votet dann bitte für jedes Modell, welches er besitzt.
Zählen möchte ich alle Motorräder, die komplett bzw. nahezu komplett sind. Zusammen oder in Teilen.
Nicht ausreichend ist, wenn ich einen Rahmen habe und zwei Radnaben, das ist dann erst ein beginnendes Projekt. (OK so?)
Ich weiß noch nicht, ob man hier auch mehrere Stimmen geben kann wenn man mehr als ein Modell besitzt. Ich z.B. besitze 2 Tridents und 3 T100. Ich werde mal probieren ob ich das so einstellen kann, dass alle auftauchen. Ich denke aber es geht nur eine Stimme pro Modell.
Nun denn. Hier Part 2
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Martin
Mutti
 
Beiträge: 18339
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"

Re: Welche BritBikes sind hier vertreten? M-N

Beitragvon Tim » Montag 23. Mai 2011, 08:54

Martin hat geschrieben:Ich denke aber es geht nur eine Stimme pro Modell.


Scheint so, aber beim Status meiner theoretisch inzwischen vier Commandos finde ich eh "eine" schon fast anmaßend ..... :mrgreen:


Tim
1946 Indian Chief - 1956 Norton Dominator - 1970 Norton Commando Roadster - 1972 HD FLH1200 Electra Glide - 1972 Norton Commando - 1968 Lotus Elan +2 - 1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
 
Beiträge: 8756
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Welche BritBikes sind hier vertreten? M-N

Beitragvon Martin » Montag 23. Mai 2011, 11:49

Atlas750 hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Ich denke aber es geht nur eine Stimme pro Modell.


Scheint so, aber beim Status meiner theoretisch inzwischen vier Commandos finde ich eh "eine" schon fast anmaßend ..... :mrgreen:


Tim

Wir können ja jetzt mal beginnen unsere neue Foren Geheimwaffe zu zünden:
NIIIIIIIIIIIIMMMMMMAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!!!!!!!!!!!!
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Martin
Mutti
 
Beiträge: 18339
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"

Re: Welche BritBikes sind hier vertreten? M-N

Beitragvon Tim » Montag 23. Mai 2011, 13:03

Martin hat geschrieben:Wir können ja jetzt mal beginnen unsere neue Foren Geheimwaffe zu zünden:
NIIIIIIIIIIIIMMMMMMAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!!!!!!!!!!!!


Sorry, I stand on the hose: Soll Kollege Nima jetzt meine Commandos zusammenschrauben? :-k


Tim
1946 Indian Chief - 1956 Norton Dominator - 1970 Norton Commando Roadster - 1972 HD FLH1200 Electra Glide - 1972 Norton Commando - 1968 Lotus Elan +2 - 1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
 
Beiträge: 8756
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Welche BritBikes sind hier vertreten? M-N

Beitragvon Martin » Montag 23. Mai 2011, 13:07

Atlas750 hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Wir können ja jetzt mal beginnen unsere neue Foren Geheimwaffe zu zünden:
NIIIIIIIIIIIIMMMMMMAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!!!!!!!!!!!!


Sorry, I stand on the hose: Soll Kollege Nima jetzt meine Commandos zusammenschrauben? :-k


Tim

I have mei hoses on ;-D
Ne, aber vielleicht kann der ja mal etwas modernes wie ne ordentliche Statistikfunktion einflechten... ;-)
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Martin
Mutti
 
Beiträge: 18339
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"

Re: Welche BritBikes sind hier vertreten? M-N

Beitragvon 99 » Montag 23. Mai 2011, 20:36

Martin hat geschrieben:Mehrfachnennungen sind möglich.
Also jeder votet dann bitte für jedes Modell, welches er besitzt.
Zählen möchte ich alle Motorräder, die komplett bzw. nahezu komplett sind. Zusammen oder in Teilen.


Moin!

Bin jetzt leicht verwirrt. Mit "Norton Dommi" meinst du die Twin Federbett Modelle, oder? Ist die Unterscheidung zwischen Atlas und Dommi dann nicht irgendwie etwas gewagt? Oder meinst du wirklich das ursprüngliche Dominator Modell (also 500cc und kein Federbett)?
Ich habe meine 99 jetzt einfach mal unter "Dommi gepackt, weil ich mal vermute da gehört sie hin.

Bis denn
Bernd
99
Four Stroker
 
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2011, 21:59

Re: Welche BritBikes sind hier vertreten? M-N

Beitragvon speedtwin » Montag 23. Mai 2011, 20:50

99 hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Mehrfachnennungen sind möglich.
Also jeder votet dann bitte für jedes Modell, welches er besitzt.
Zählen möchte ich alle Motorräder, die komplett bzw. nahezu komplett sind. Zusammen oder in Teilen.


Moin!

Bin jetzt leicht verwirrt. Mit "Norton Dommi" meinst du die Twin Federbett Modelle, oder? Ist die Unterscheidung zwischen Atlas und Dommi dann nicht irgendwie etwas gewagt? Oder meinst du wirklich das ursprüngliche Dominator Modell (also 500cc und kein Federbett)?
Ich habe meine 99 jetzt einfach mal unter "Dommi gepackt, weil ich mal vermute da gehört sie hin.

Bis denn
Bernd


Also Leute, jetzt bleibt doch mal auf dem Teppich... :grmpf: Als nächstes diskutieren wir Rahmennummern... [carton] Ich meine, Martins Idee war doch erstmal gut, um mal einen Gesamtüberblick zu erhalten, da müssen wir doch nicht schon wieder klein/klein machen, und uns fragen, welche Modelle möglicherweise nicht erfasst sind (Brough Superior, haha :zwinker: ). Find ich irgendwie ziemlich kleinkariert [carton]. @Bernd: Du bist nicht gemeint, aber ich verfolge die Diskussion hier schon den ganzen Tag, und stelle jetzt fest, das es irgendwie verschwendete Zeit war...

Wolfram
Benutzeravatar
speedtwin
Flipperkönig
 
Beiträge: 4859
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
Wohnort: im Bergischen Kleinod

Re: Welche BritBikes sind hier vertreten? M-N

Beitragvon pug » Montag 23. Mai 2011, 21:09

Here I am ;)
Muss nachher mal schauen wie viele Auswahlmöglichkeiten es an der Arbeit gibt.
Mehrfachnennung ist ein größeres Problem. Hatten wir damals auh an derArbeit haben wollen - Um Stimmen zu gewichten.
Das problem ist das Frontend. In die MySQL-Datenbank kann man das toll manuell eintippen ;) An der Forenoberfläche müsste aber einiges geändert werden.

Aber vielleicht gibt es inzwischen was fertiges?! Damals mussten wir sogar das Multipoll aufwendig aus einer anderen Version einpatchen..

Ach ja - Tim: Deine Atlanten kannst Du mir schicken ;) Nehme sie auch in Teilen.
Benutzeravatar
pug
Site Admin
 
Beiträge: 1790
Registriert: Samstag 25. September 2010, 22:47
Wohnort: Planet Erde (zumindest physisch)

Re: Welche BritBikes sind hier vertreten? M-N

Beitragvon Tim » Dienstag 24. Mai 2011, 07:13

pug hat geschrieben:Ach ja - Tim: Deine Atlanten kannst Du mir schicken ;)


Commandos, meen Jutster, Commandos. 8)

Nehme sie auch in Teilen.


Lass mich kurz überlegen: NEIN! :twisted:


Tim
1946 Indian Chief - 1956 Norton Dominator - 1970 Norton Commando Roadster - 1972 HD FLH1200 Electra Glide - 1972 Norton Commando - 1968 Lotus Elan +2 - 1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
 
Beiträge: 8756
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Welche BritBikes sind hier vertreten? M-N

Beitragvon pug » Dienstag 24. Mai 2011, 23:03

Ok Commandos.
Aber meine Taktik funktioniert wohl nicht ;)
Benutzeravatar
pug
Site Admin
 
Beiträge: 1790
Registriert: Samstag 25. September 2010, 22:47
Wohnort: Planet Erde (zumindest physisch)

Re: Welche BritBikes sind hier vertreten? M-N

Beitragvon Daniel » Montag 30. Mai 2011, 20:05

Is ja doof. Ich kann offensichtlich die Ergebnisse nur sehen wenn ich abgestimmt habe. Da ich eine Commando beitze - und brav draufgeklickt habe - sehe ich also dass da 18 Stück bisher gemeldet haben, aber wieviele Bonnies oder anderes Zeug unterwegs sind bleibt mir verschlossen.

Verschwörung!

[carton]

Martin, kannst du das ändern so dass alle Ergebnisse sichtbar sind? Sonst klicke ich wild bei den anderen Marken. Die Neugier bringt mich um.

;-D

Grüsse,

Daniel
Bones heal. Glory is forever.

Commando 850, T100 & n Paar andere..
Benutzeravatar
Daniel
Manxman
 
Beiträge: 448
Registriert: Montag 7. August 2006, 15:59
Wohnort: Weissenfeld

Re: Welche BritBikes sind hier vertreten? M-N

Beitragvon Martin » Montag 30. Mai 2011, 20:40

Eigentlich musst Du nur auf "Ergebnis anzeigen" klicken... Dann sollte es gehen.
Gruß, Martin
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Martin
Mutti
 
Beiträge: 18339
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"

Re: Welche BritBikes sind hier vertreten? M-N

Beitragvon Daniel » Montag 30. Mai 2011, 20:59

OK, 3 Erkentnisse:

1. DAS GEHT!
2. Ich bin offiziell ein Hasehirn
3. Und das ist DOCH ein Commando-Forum

:lach:

Danke dir,

Daniel
Bones heal. Glory is forever.

Commando 850, T100 & n Paar andere..
Benutzeravatar
Daniel
Manxman
 
Beiträge: 448
Registriert: Montag 7. August 2006, 15:59
Wohnort: Weissenfeld

Re: Welche BritBikes sind hier vertreten? M-N

Beitragvon FastbackLR » Sonntag 26. Juni 2011, 18:45

Hallo, Norton Commando Fastback Long Range Bj 1971

Gruß

Manfred Bals
FastbackLR
Two Stroker
 
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 23. Juni 2011, 20:20

Re: Welche BritBikes sind hier vertreten? M-N

Beitragvon ducatimoto » Dienstag 26. August 2014, 22:13

Norton Commando 850

mfg
Viele Grüße aus dem Passauer Umland.
Benutzeravatar
ducatimoto
Two Stroker
 
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 24. August 2014, 22:06

Nächste

Zurück zu Willkommen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast