Clyde hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinde,
nachdem ich mich vor einiger Zeit hier angemeldet habe, möchte ich mich und meinen englischen Patienten vorstellen.
Zu meiner Person ist alles schnell gesagt. Mein Name ist Andreas, wohnhaft im Rhein-Main-Gebiet und bin ca. zwei Jahrzehnte älter als meine Mopeds.
Ich war zwar auf der Suche nach einem weiteren Moped, hatte aber mehr ein italienisches, Laverda oder Le Mans, im Fokus.
Durch Zufall ist mir dann eine Triumph Bonneville T 140, Bj. 1979, über den Weg gelaufen. Und da ich keine Ahnung von englischen Mopeds hatte, habe ich jetzt einen englischen Patienten auf dem Hof stehen.
Auf dem Foto die Bonneville, im Hintergrund ihre gleichaltrige Schwester, eine Yamaha XS 750 1T5. Die kommt gerade etwas zu kurz.
Geplant ist nach zwei Jahren Stillstand die HU und Zulassung jetzt im Oktober, mal schauen ob das klappt. Denn je mehr ich schraube, desto mehr sehe ich was für einen Murks an dem Moped der Vorbesitzer fabriziert hat. Mir ist z.B. völlig unverständlich wenn Kabel mit Lüsterklemmen verbunden werden.
Spannend finde ich die englische Ingenieurskunst. Auch wenn bei mir zu dieser Kunst doch einige Verständnisfragen aufkommen.
Grüße
Andreas
.Se Nü hat geschrieben:Willkommen hier bei den Bekloppten, hier biste richtig
jan hat geschrieben:P. S., ich erkenne es auf dem Bild nicht genau (Auto-Nummernschild) - kommst Du aus Hessisch-Uganda?!![]()
Se Nü hat geschrieben:Clyde hat geschrieben:
Haaa wie cool, mir ist das gleiche passiert. Ich hab einen Laverda Triple gesucht, bin beim BSA Triple gelandet und hab den XS Triple verkloppt da der eh nur rumstand. Dann kam noch ein Triumph Twin und ein BSA Twin und … irgendwie hab ich mich dann in den Briten verheddert![]()
Willkommen hier bei den Bekloppten, hier biste richtig
Phil hat geschrieben:Wobei, Lüsterklemmen sind echt bäh an KFZ-Elektrik.![]()
jan hat geschrieben:Phil hat geschrieben:Wobei, Lüsterklemmen sind echt bäh an KFZ-Elektrik.![]()
...sogar mich, den bekennenden Baumarkt-Quetschverbinder-Möger, hat Phil inzwischen zumindest zum aktven Japanstecker-User bekehrt.![]()
Clyde hat geschrieben:eine Alternative zu den Lüsterklemmen kann man akzeptieren, die WAGO-Klemmen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast